Schon bevor der Elferrat mit ansteckend guter Laune die Bühne stürmt, heizt die phantastische HvB Bandden Gästen ein, die von nah und fern gekommen sind und als erstes erleben, dass die witzigen Bären aus der 7a los sind. Danach verraten Marten und Johanna, dass endlich mal hinter die Kulissen geblickt werden darf, denn die 6a zeigt, was bei einer Lehrerkonferenz am HvB so alles passiert.
Es bleibt gar keine Zeit, das wunderschöne Bühnenbild der beiden Q2-Kurse von Herrn Brambach zu bestaunen, denn schon sorgen die Einräder und die Mädels aus der 5a mit ihrer selbst ausgedachten Choreographie zu Polka, Polka, Polka für viele Wow-Momente auf der Bühne: da werden Räder geschlagen, Brücken und Türme gebaut.
Dass im Erdkunde-Unterricht der EF in der Lotharstraße mit Stühlen geworfen wird, ist eine echte Überraschung! Aber nur, um ganz lebensnah ein Erdbeben zu simulieren, wie Paulus versichert!
Wenn „am Himmel de Sterne danze“, dann sind die Singing kids unter Leitung von Frau Boller wieder auf der Bühne, live begleitet von der Band mit ihrem Kapellmeister Guido Brink. Gemeinsam beeindrucken sie auch mit ihrem Band-Medley und bringen das Publikum zum Danze und Singe.
Harry Potter bei uns am HvB?! Schon am Dienstag bei der Grundschulsitzung waren die jungen Gäste aus den umliegenden Grund- und Förderschulen ganz angetan, und auch am Mittwochabend outet sich nicht nur Voldemort als echter Fan der Zauberschüler*innen aus der 6d. Danach geht´s mit zauberhaftem Strahlen ab ins Becken: die eleganten Synchronschwimmerinnen aus der 7c begeistern mit einer atemberaubenden Kür.
Auf den Boden der Tatsachen werden alle wieder gebracht, als die Tagesschau über die neuste Nachrichtenlage informiert, sehr charmant und mit allerlei Außenschalten.
Auch bei der diesjährigen Sitzung hat sich wieder Besuch angekündigt: das Tanzkorps der Blauen Jungs füllt die Bühne in allen drei Dimensionen, werden die Tanzmariechen doch bis knapp unter die Decke geworfen. Aber damit nicht genug: endlich einmal sollten doch auch die Sportlehrer*innen ihr Können unter Beweis stellen und werden spontan auf die Bühne geholt. Wie gut, dass unser Schulleiter Herr Deister sie nicht alleine lässt. Zu dritt schlagen sie sich beim Abschlusstanz im rosa Tütü und schwarzem Nonnengewand ganz wacker: Respekt auch von den Profis!
Danach ist aber erst mal Schluss mit lustig: die Bühnenhelfer*innen streiken! Wie gut, dass die fleißige Q2 ein leckeres kulinarisches Pausenprogramm zu bieten hat.
Dass man immer mit der Zeit gehen sollte, erklärt die 7d den beiden Omas, die über den ganzen neumodischen Kram der influencer bei TikTok ziemlich ins Staunen geraten ebenso wie das Publikum darüber, wie viele Dialekte doch im Kollegium am HvB gesprochen werden: da konkurrieren die Pfalz, Mainz, Bayern und der hohe Norden mit – Kölsch! Einer von vielen, vielen Höhepunkten, als Emil aus der 7 und Gustav aus der Fünf zum Mikro greifen und allen zeigen, was ein „kölsche Jung“ ist …. Einfach rührend und großartig!!!
Nach so vielen Wortgefechten und Sprachverwirrung sorgt das geliebte Dreigestirn vom Mensa-Team wieder für Einigkeit: Bauer Annette, Prinz Jonathan und Jungfrau Tobi – ihr seid die Besten! Das hat einen Orden und eine Rakete verdient!
Rasant geht es weiter und das Publikum hält es nicht auf den Sitzen: die Mädels aus der 5d, Titanium, und die Wilden Hilden aus der 8c begeistern mit ihren Gute-Laune-Nummern. Doch was ist das? Einbruch bei den Beckers – der maskierte Dieb wird aber sofort gestellt und zum Skatspielen verdonnert: so müsste es immer laufen.
Danach stürmen die Hip hopper die Bühne, auch sie fast nicht zu erkennen: Es sind die Lehrer*innen, die für einen riesigen Applaus sorgen, schließlich kommt durch sie das Publikum auch ordentlich in Schwung, geht es doch nach „oben, unten, links, rechts, vor, zurück, drehn, drehn, drehn und Stopp“ 😉
Puh, nach so viel Bewegung lässt man lieber mal andere Sport machen. Im Kölner Keller sitzt das Vertretungsteam rund um Guido Brink: Er ist nicht nur für das wunderbare Mottolied „Mir dräume uns jet zesamme“ verantwortlich, sondern auch für jede Menge Chaos beim Videobeweis. Gleichfalls Verwirrung gibt es bei der Eheberatung, hervorragend gespielt vom Ensemble des Elferrats.
Apropos: Einfach grandios, was ihr und die Band für Stimmung auf die Bühne und ins Publikum bringt: beim Mitmachtanz nach vier kurzweiligen Stunden stehen alle Jecken und danze, danze, danze.
Das geht nur, wenn alle zusammen anpacken: in der Technik, als Bühnenhelfer*innen, als Orgateam (Frau Kernweis, Frau Kreutzmann und Frau Werner), in der Band um Frau Boller und Herrn Dr. Brink und im fleißigen Q2-Team, das für ein leckeres Drum-Herum sorgt:
DANKE von uns allen für diese phantastische Sitzung und dreimal: „HvB Alaaf!“
P. Drönner