Dr. Christoph Driessen greift für Europa nach den Sternen!

Am 23.1.25 führte der Autor Christoph Driessen im Selbstlernzentrum des Hildegard-von-Bingen Gymnasiums sehr anschaulich vor, wie es zur Entstehung und weiteren Entwicklung der EU kam – Ein Brathähnchen spielte dabei erstaunlicherweise eine Rolle: in ihm versteckt wurde Anfang der 40er Jahre das ‚Manifest von Ventotene‘, eine erste Vision eines friedlichen Europas ohne Grenzen aus einem italienischen Lager für politische Gefangene im Mittelmeer aufs Festland geschmuggelt und weiter verbreitet!

Weiterhin servierte Christoph Driessen auf humoristische und hintergründige Weise die Gedanken und Aktivitäten von Politikern, die sich seit dem 2. Weltkrieg aktiv für ein geeintes Europa eingesetzt haben wie Jean Monnet, Churchill, Adenauer oder Schmidt mit vielen Geschichten über persönliche Treffen und Gespräche. 

Er ließ Meilensteine der Entwicklung vor unseren Augen lebendig werden wie die Geburtsstunde der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl 1950 im Uhrensaal des französischen Außenministeriums in Paris.

Besonders die deutsch-französische Freundschaft, Kern- und Angelpunkt der EU wurde von Dr. Driessen immer wieder betont.

Churchill sprach bereits beim Europa-Kongress 1948 in Den Haag einen Appell aus an „alle Franzosen, alle Deutschen und alles, was ein jeder von uns geben kann“.

Die Hoffnung, dass eine gefestigte EU zukünftigen Herausforderungen in einer multipolaren Welt standhalten kann, stand am Ende der Vorstellung des neusten Buchs von Christoph Driessen „Griff nach den Sternen – Die Geschichte der Europäischen Union“.

Eine angeregte und engagierte Diskussion mit dem Publikum, die durch die Träger der Veranstaltung, Vertreter der überparteiliche Organisation ‚Pulse of Europe‘ Dieter Makowski und Gudrun Steinmeyer-Bartella moderiert wurde, bildete den Abschluss des Abends.

G. Steinmeyer-Bartella

HVB Logo

Sie haben Fragen?

Gerne beraten wir Sie zu allen Fragen rund um das HvB Gymnasium.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Gerne beraten wir Sie!